F①REST – DRAWN TOGETHER VERWANDELT TAUSENDE EINZELNE BAUMZEICHNUNGEN IN EIN BEEINDRUCKENDES, LEBENDIGES KUNSTWERK FÜR DIE NATUR.  | WATCH THE F①REST GROW!  | F①REST – DRAWN TOGETHER VERWANDELT TAUSENDE EINZELNE BAUMZEICHNUNGEN IN EIN BEEINDRUCKENDES, LEBENDIGES KUNSTWERK FÜR DIE NATUR.  | WATCH THE F①REST GROW!  | F①REST – DRAWN TOGETHER VERWANDELT TAUSENDE EINZELNE BAUMZEICHNUNGEN IN EIN BEEINDRUCKENDES, LEBENDIGES KUNSTWERK FÜR DIE NATUR.  | WATCH THE F①REST GROW!  |

Hallo Zusammen,
 
ich möchte eine Geschichte mit Euch teilen.
Wie Ihr wisst, fahre ich mit der Nummer 5 auf meinem Auto. Aber wie Ihr wahrscheinlich auch wisst, gab es eine andere berühmte 5, die „Red 5“, die Nigel Mansell gehörte. Zum 30. Jahrestag seines Sieges beim Grand Prix in Silverstone 1992, wollte ich unbedingt mit seinem Siegerauto, dem FW14B, fahren.

Also habe ich die Frage gestellt: Kann man mit einem Formel-1-Auto Spaß haben und gleichzeitig die Umwelt so wenig wie möglich belasten? Wie könnten wir einen originalen FW14B aus dem Jahr 1992 auf völlig nachhaltige Weise fahren?

Könnten wir angesichts des Zeitrahmens und der Tatsache, dass wir nichts am Motor ändern wollten, einen Kraftstoff finden, der den traditionellen fossilen Brennstoff ersetzen würde? Und der es uns ermöglichen würde, das Auto auf umweltfreundliche Weise zu betreiben?
Die Antwort lautet: Ja. Wir haben alles so gelassen, wie es war, und einen kohlenstoffneutralen Kraftstoff genutzt. Dabei handelt es sich um einen Kraftstoff, der der Umwelt kein CO2 hinzufügt, sondern eine vollständig nachhaltige, kohlenstoffneutrale Lösung darstellt.

Mit dieser Zukunftstechnologie sind wir in der Lage, eine Old-School-Plattform wie ein traditionelles Rennauto am Leben zu erhalten und es ohne ökologische Spuren zu fahren.

Mit dieser Zukunftstechnologie sind wir in der Lage, eine Old-School-Plattform wie ein traditionelles Rennauto am Leben zu erhalten und es ohne ökologische Spuren zu fahren.

Viel Spaß beim Zuschauen, wenn wir am Sonntag vor dem England Grand Prix einige Runden drehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

WEITERE INFORMATIONEN ZUM CO2-NEUTRALEN KRAFTSTOFF:

Hersteller:
P1 ist ein Europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin und Produktion in Belgien. Der Kraftstoff für den FW14B wurde in Belgien produziert.
www.p1fuels.com


Produktion:

Kosten:
Wir haben für einen Liter Kraftstoff 5,95 Euro gezahlt. Der Preis wird günstiger durch eine effizientere Produktion, d.h eine dezentrale Herstellung überall dort, wo es erneuerbare Energien im Übermaß gibt (z.B. Offshore-Windparks in Dänemark, Sonne in der Sahara, Thermalenergie in Island).